Einladung
Projektor – Raum für Innovationen und Zusammenarbeit
(ehem. „English-Shop"), Westenhellweg 136, 44137 Dortmund
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Bericht über die Aktivitäten des 1.KC 06 e.V.
4. Kassenbericht des Schatzmeisters für 2022 und Entlastung des Schatzmeisters
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahl des Vorstands
7. Planung von Aktivitäten
8. Sonstiges
Voraussichtliches Ende der Versammlung 16: 00 Uhr
Anschließend:
Projektvorstellung
Sara Tribula präsentiert ihre Masterarbeit in visueller Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf mit dem Titel „Sarahs Büdchen. Experimentelle Untersuchung der Büdchen-Kultur im Städtischen Raum"
Johannes Odenthal und Fabian Cohrs geben einen Einblick in ihr studentisches Projekt „Ehrenfelder Büdchen - über sozialräumliche Konstanten inmitten eines dynamischen Stadtteils" in Geographie an der WWU Münster/Westf.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und bitten um Anmeldung an kontakt@kcmo.de bis zum 3. März 2023.
Montag 27.02.2023 20:00 Uhr
Kulturzentrum Pelmke Kino Babylon
Hagen
Liebe Kioskfreundinnen, liebe Kioskfreunde,
hiermit möchten wir Sie und Euch zu einem Filmabend in Hagen einladen.
Weitere Details zur Adresse und dem Programm finden Sie hier:
Einladung Filmabend
***** Unsere Stipendiatsprojekte: ******
Trinkhallenmasterplan
für Dortmund mit DIY-Bastelaktion
Der Platz von St. Reinoldi ist ein zentraler Ort der DEW21-Museumsnacht. In diesem Jahr ist hier die RWTH Aachen University (Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Entwerfen) zu Gast.
Studierende der RWTH haben sich auf den Weg zu einer Bestandsaufnahme der Trinkhallen gemacht, um den Makrokosmos ihrer Kultur zu erfassen. Entstanden ist ein Trinkhallenmasterplan, der neben einer Verortung der kartierten Trinkhallen auch zur Etablierung eines derzeit noch fehlenden Trägerschaftsmodells für Trinkhallenbesitzer*innen einlädt. Der Masterplan wird in einer Intervention als große PVC-Plane nicht nur sichtbar gemacht, sondern lädt gleichzeitig zum begehbaren Erlebnis ein. Hier bekommt die Trinkhallen-Kultur einen prominenten und erlebbaren Ort auf Zeit. Groß und Klein werden eingeladen, ein eigenes Portemonnaie mit Trinkhallen-Abdruck aus dieser Plane zu basteln.
Parallel zur Aktion findet im Baukunstarchiv NRW die Ausstellung „ThirdPlace Trinkhalle 1.0 von Marie Enders statt.
Ausstellung im Baukunstarchiv NRW
Dortmund, Ostwall 7
03.09.2021 – 26.09.2021
Öffnungszeiten:
Di-So 14:00-17:00 Uhr
Do 14:00-20:00 Uhr
Mo geschlossen
FRISCH AUS DEM DRUCK:
48 Seiten, 21 × 28 cm, Softcover, fadengeheftet
Konzept, Umsetzung, Fotografie, Text: die Künstler*innen
Deutsch, Englisch
Erschienen im Oktober 2020 im Verlag Kettler, Dortmund
ISBN: 978-3-86206-851-7
Preis: 20.- €
Frühjahr 2020. Die Innenstädte sind verwaist. Alle Läden und Luken sind geschlossen. Urbanität macht Pause. Der Lockdown lässt die Bewegungsradien kleiner werden. Ingke Günther und Jörg Wagner, bildende Künstler und Verfechter der Alltagskultur, haben eine Idee: Ein kleinformatiger Bautypus reagiert flexibel auf die neuen Herausforderungen. Kioske, um ihre innerstädtische Laufkundschaft gebracht, ziehen spontan aufs Land.
Günther und Wagner durchstreiften den ländlichen Raum in der unmittelbaren Umgebung ihres Wohnortes. Ausflug für Ausflug wächst eine Fotoserie mit Kioskbehauptungen heran, für die Hochsitze und andere vorgefundene Kleinstarchitekturen zu Kiosken transformiert werden. Mit Humor wird so einer beklemmenden Situation begegnet und das Lebendige, Versorgende und Subversive des Kioskphänomens gefeiert.
Die Publikation kann über den Verlag oder direkt über die Künstler*innen bezogen werden.
Zum Projekt: Extraktnetz
Zum Verlag: Kettler
]
17. Mitgliederversammlung
Sonntag, 05. März 2023, 15:00 UhrProjektor – Raum für Innovationen und Zusammenarbeit
(ehem. „English-Shop"), Westenhellweg 136, 44137 Dortmund
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Bericht über die Aktivitäten des 1.KC 06 e.V.
4. Kassenbericht des Schatzmeisters für 2022 und Entlastung des Schatzmeisters
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahl des Vorstands
7. Planung von Aktivitäten
8. Sonstiges
Voraussichtliches Ende der Versammlung 16: 00 Uhr
Anschließend:
Projektvorstellung
Sara Tribula präsentiert ihre Masterarbeit in visueller Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf mit dem Titel „Sarahs Büdchen. Experimentelle Untersuchung der Büdchen-Kultur im Städtischen Raum"
Johannes Odenthal und Fabian Cohrs geben einen Einblick in ihr studentisches Projekt „Ehrenfelder Büdchen - über sozialräumliche Konstanten inmitten eines dynamischen Stadtteils" in Geographie an der WWU Münster/Westf.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und bitten um Anmeldung an kontakt@kcmo.de bis zum 3. März 2023.
* * * * * * * * * * *
Filmabend
Montag 27.02.2023 20:00 Uhr
Kulturzentrum Pelmke Kino Babylon
Hagen
Liebe Kioskfreundinnen, liebe Kioskfreunde,
hiermit möchten wir Sie und Euch zu einem Filmabend in Hagen einladen.
Weitere Details zur Adresse und dem Programm finden Sie hier:

Bin gleich wieder da
***** Unsere Stipendiatsprojekte: ******
ThirdPlace Trinkhalle 2.0
Trinkhallenmasterplan
für Dortmund mit DIY-Bastelaktion
Museumsnacht Dortmund, 18 September 2021
Der Platz von St. Reinoldi ist ein zentraler Ort der DEW21-Museumsnacht. In diesem Jahr ist hier die RWTH Aachen University (Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Entwerfen) zu Gast.
Studierende der RWTH haben sich auf den Weg zu einer Bestandsaufnahme der Trinkhallen gemacht, um den Makrokosmos ihrer Kultur zu erfassen. Entstanden ist ein Trinkhallenmasterplan, der neben einer Verortung der kartierten Trinkhallen auch zur Etablierung eines derzeit noch fehlenden Trägerschaftsmodells für Trinkhallenbesitzer*innen einlädt. Der Masterplan wird in einer Intervention als große PVC-Plane nicht nur sichtbar gemacht, sondern lädt gleichzeitig zum begehbaren Erlebnis ein. Hier bekommt die Trinkhallen-Kultur einen prominenten und erlebbaren Ort auf Zeit. Groß und Klein werden eingeladen, ein eigenes Portemonnaie mit Trinkhallen-Abdruck aus dieser Plane zu basteln.
Parallel zur Aktion findet im Baukunstarchiv NRW die Ausstellung „ThirdPlace Trinkhalle 1.0 von Marie Enders statt.
Ausstellung im Baukunstarchiv NRW
Dortmund, Ostwall 7
03.09.2021 – 26.09.2021
Öffnungszeiten:
Di-So 14:00-17:00 Uhr
Do 14:00-20:00 Uhr
Mo geschlossen
* * * * * * * * * * *
FRISCH AUS DEM DRUCK:
rural exodus
Ingke Günther * Jörg Wagner48 Seiten, 21 × 28 cm, Softcover, fadengeheftet
Konzept, Umsetzung, Fotografie, Text: die Künstler*innen
Deutsch, Englisch
Erschienen im Oktober 2020 im Verlag Kettler, Dortmund
ISBN: 978-3-86206-851-7
Preis: 20.- €
Frühjahr 2020. Die Innenstädte sind verwaist. Alle Läden und Luken sind geschlossen. Urbanität macht Pause. Der Lockdown lässt die Bewegungsradien kleiner werden. Ingke Günther und Jörg Wagner, bildende Künstler und Verfechter der Alltagskultur, haben eine Idee: Ein kleinformatiger Bautypus reagiert flexibel auf die neuen Herausforderungen. Kioske, um ihre innerstädtische Laufkundschaft gebracht, ziehen spontan aufs Land.
Günther und Wagner durchstreiften den ländlichen Raum in der unmittelbaren Umgebung ihres Wohnortes. Ausflug für Ausflug wächst eine Fotoserie mit Kioskbehauptungen heran, für die Hochsitze und andere vorgefundene Kleinstarchitekturen zu Kiosken transformiert werden. Mit Humor wird so einer beklemmenden Situation begegnet und das Lebendige, Versorgende und Subversive des Kioskphänomens gefeiert.
Die Publikation kann über den Verlag oder direkt über die Künstler*innen bezogen werden.
Zum Projekt: Extraktnetz
Zum Verlag: Kettler